Allgemein

Abmahnung im Arbeitsrecht – Ihre Rechte, Ihre Chancen

Abmahnung im Arbeitsrecht – Ihre Rechte, Ihre Chancen

Abmahnung erhalten? Erfahre, was sie bedeutet, welche Fristen gelten und wie du dich erfolgreich dagegen wehren kannst.

mehr Erfahren
150 150 Gottier Rechtsanwälte
Aufhebungsvertrag: Ihre Rechte, Risiken und die 10 entscheidenden Punkte für eine rechtssichere Beendigung

Aufhebungsvertrag: Ihre Rechte, Risiken und die 10 entscheidenden Punkte für eine rechtssichere Beendigung

Aufhebungsvertrag unterschreiben? Erfahre hier deine Rechte, Risiken und worauf du unbedingt achten solltest – inkl. Sperrzeit, Abfindung & Zeugnis.

mehr Erfahren
150 150 Gottier Rechtsanwälte
7 wichtige Tipps für leitende Angestellte – Was Sie wissen müssen

7 wichtige Tipps für leitende Angestellte – Was Sie wissen müssen

Leitender Angestellter? Erfahre hier alles zu Kündigungsschutz, Vertragsklauseln & Abfindungen. So sicherst du deine arbeitsrechtlichen Vorteile.

mehr Erfahren
150 150 Gottier Rechtsanwälte
Die 5 größten Fehler bei Kündigungen – So setzen Sie sich erfolgreich zur Wehr

Die 5 größten Fehler bei Kündigungen – So setzen Sie sich erfolgreich zur Wehr

Viele Kündigungen sind fehlerhaft! Erfahre hier die 5 häufigsten Fehler von Arbeitgebern und wie du dich erfolgreich dagegen wehren kannst.

mehr Erfahren
150 150 Gottier Rechtsanwälte
Job verloren in der Probezeit oder durch Befristung? Ihre Möglichkeiten im Überblick

Job verloren in der Probezeit oder durch Befristung? Ihre Möglichkeiten im Überblick

Job verloren in der Probezeit oder befristeter Vertrag abgelaufen? Erfahre deine Rechte und nächsten Schritte.

mehr Erfahren
150 150 Gottier Rechtsanwälte
Der Gesamtbetriebsrat

Der Gesamtbetriebsrat

Der GBR wird aktiv, wenn betriebsübergreifende Regelungen nötig sind (§ 50 Abs. 1 BetrVG). Lokale Betriebsräte behalten ihre Zuständigkeit, es sei denn, sie übertragen diese per Beschluss an den GBR (§ 50 Abs. 2 BetrVG).

mehr Erfahren
218 218 Gottier Rechtsanwälte
Räume, Arbeitsmittel und Personal für den Betriebsrat

Räume, Arbeitsmittel und Personal für den Betriebsrat

Der Arbeitgeber trägt notwendige Kosten für Räume, Ausstattung und Personal.

mehr Erfahren
218 218 Gottier Rechtsanwälte
Sprechstunde des Betriebsrats

Sprechstunde des Betriebsrats

Die Sprechstunden des Betriebsrats gemäß § 39 Abs. 1 BetrVG dienen der Kommunikation mit den Arbeitnehmern, müssen mit dem Arbeitgeber abgestimmt sein, betriebliche Erfordernisse berücksichtigen und können bei Konflikten durch Einigungsstelle oder Arbeitsgericht geklärt werden.

mehr Erfahren
218 218 Gottier Rechtsanwälte
Geschäftsordnung des Betriebsrats

Geschäftsordnung des Betriebsrats

Die Geschäftsordnung des Betriebsrats regelt verbindlich seine Arbeitsweise, muss den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, wird mit absoluter Mehrheit beschlossen und kann bei Bedarf geändert oder aufgehoben werden.

mehr Erfahren
218 218 Gottier Rechtsanwälte
Arbeitsbefreiung von Betriebsratsmitgliedern

Arbeitsbefreiung von Betriebsratsmitgliedern

Betriebsräte dürfen sich für Aufgaben freistellen lassen, inklusive Reisezeit, mit vollem Gehalt und Abmeldung.

mehr Erfahren
218 218 Gottier Rechtsanwälte
  • 1
  • 2